

Bleaching
Schmerzfrei zu weisseren Zähnen mit unserem In-Office Bleaching. Durchgeführt von unserem zahnmedizinischen Fachpersonal. Für ein optimales Ergebnis, stelle bitte sicher, dass Deine letzte Dentalhygiene nicht länger als 2 Monate her ist.
- Natürlich weisse Zähne
- Schmerzfrei und ohne Peroxide
- Einfach online buchbar
Behandlungsablauf
Termin buchen
Politur & Bestimmung Zahnfarbe
Bleaching
Finishing


Gesund, effektiv, schmerzfrei und zahnschonend
Unsere innovative Bleaching Technologie kommt ohne die üblichen Nebenwirkungen eines herkömmliches Zahnarztbleaching aus, ist aber genau so effektiv.
- Keine Schmerzen
- Keine Aufrauung des Zahnschmelzes
- Keine Veränderung der Microhardness
- Natürlich weisse Zähne


Ein Ort, der zum Entspannen einlädt
Wir möchten Dir ein entspannendes Erlebnis bieten. Unsere Studios sind modern und minimalistisch eingerichtet und erinnern nicht an eine Zahnarztpraxis.


Innovation aus der Schweiz
Unser Bleaching Gel wurde mit Schweizer Experten entwickelt und wird lokal produziert.
3 Gründe für ein In-Office Bleaching bei ALPINE WHITE
Faire Preise
Keine versteckten Kosten, keine komplizierten Taxpunkte, so, wie es sein sollte.
Kompetent
Betreuung durch unsere zahnmedizisches Fachpersonal in unseren Studios.
Unkompliziert
Einfache online Terminbuchung und frühzeitige Erinnerung an Deinen Termin.
Zufriedene Kunden
Die Resultate unserer Kund:innen sprechen für sich. Ohne Schmerzen zu weissen Zähnen in nur 90 Minuten.

Mark, 23 Informatiker

Victoria, 25 Studentin

Louisa, 33 Backoffice
Personalisiere Deine Behandlung
Personalisiere Dein Bleaching auf Deine individuellen Bedürfnisse.
Wichtig zu wissen
Maximal 2 Monate vor dem Bleaching muss eine Dentalhygiene durchgeführt werden.
In folgenden Fällen empfehlen wir kein Bleaching durchzuführen:
- Falls Du zahlreiche Erosionen an den Frontzähnen hast, die durch übermässigen Konsum von säurehaltigen Getränken verursacht wurden oder Du an Brechsucht leidest.
- Falls Du über viele Initialläsionen, das heisst, viele fortgeschrittene Karies oder viele defekte Zahnfüllungen verfügst.
Vor dem Bleaching
Mit einer professionellen Zahnreinigung kann das gewünschte Aufhellungsergebnis noch besser erreicht werden. Bei einer Dentalhygiene werden Zahnstein, Plaque und Biofilm von der Zahnoberfläche entfernt. Dadurch kann das Whitening Gel besser auf der Zahnoberfläche wirken. Du kannst beide Behandlungen in einer Sitzung mit dem Kombipaket buchen und sparst dabei CHF 30.
Bitte nimm 1 bis 2 Stunden vor dem Bleaching keine verfärbenden Lebensmittel zu Dir. Fülle den Gesundheitsfragebogen aus, sodass wir bestmöglich auf Deine individuelle Zahnsituation eingehen können.
Während dem Bleaching
Beim professionellen Bleaching dringt das Bleichgel in den Zahnschmelz ein, bricht verfärbte Pigmente auf und lässt die Zahnsubstanz heller werden. Das Bleaching Gel wird in 4 Durchgängen à je 15 Minuten aufgetragen. Dabei kannst Du Dich komplett entspannen, denn es wird kein LED-Mundstück benötigt. Der Vorgang ist komplett schmerzfrei dank unserer sanften Bleaching Formulierung ohne Peroxide.
Achte darauf, dass Zahnersatz-Materialien wie Veneers durch eine professionelle Zahnaufhellung nur auf die ursprüngliche Farbe zurückgebracht werden können. Wir empfehlen Dir in diesem Fall, eine Dentalhygiene zu buchen und die Zähne mit Charcoal Powder zu behandeln, welches ebenfalls die ursprüngliche Zahnfarbe wiederherstellt.
Direkt nach der Behandlung
Wir empfehlen Dir, nach dem Bleaching für die nächsten 24 Stunden auf verfärbende Lebensmittel und Getränke, verfärbende Mundspülungen sowie auf das Rauchen zu verzichten.
Langfristiges Ergebnis
So optimierst Du Dein weisses Lächeln: Achte auf eine gute Zahnpflege und optimale Mundhygiene. In den nächsten 7 Tagen empfehlen wir Dir, für jeweils 1 Stunde am Tag unsere Whitening Strips zu applizieren, die Du gratis zu Deiner Bleaching Behandlung erhältst. Die vollständige Anleitung findest Du hier. Zusätzlich kannst Du eine unsere Whitening Toothpaste Extra White verwenden, die Zahnpasta verstärkt den Whitening Effekt ebenfalls.
- Falls Du zahlreiche Erosionen an den Frontzähnen hast, die durch übermässigen Konsum von säurehaltigen Getränken verursacht wurden oder Du an Brechsucht leidest.
Während unserer Bleaching-Behandlung werden äussere Verfärbungen des Zahnschmelzes entfernt.
Es können zwischen extrinsischen und intrinsischen Zahnverfärbungen unterschieden werden. Extrinsische Verfärbungen werden durch äussere Einflüsse verursacht, wie zum Beispiel durch Ablagerungen. Intrinsische Verfärbungen betreffen das Zahninnere, also den Zahnschmelz oder das Zahnbein.Das Zahnbein, auch Dentin genannt, bestimmt die Farbe Deines Zahnes. Oftmals ist das Zahnbein jedoch nicht weiss, sondern etwas dunkler. Wie dunkel das Dentin ist, ist genetisch bedingt.
Je nach Aufbau des Zahnschmelzes, ist es möglich, dass das dunkle Dentin durch den Schmelz durchschimmert und so eine intrinsische Verfärbung zugrunde liegt. Wenn Du also ein dunkleres Zahnbein hast, kann es sein, dass Du mit unserem Bleaching nicht das gewünschte Ergebnis erzielst.
Wir möchten, dass Du zufrieden bist und vor der Terminbuchung verstehst, was Du von unserem Zahnbleaching erwarten kannst.
Basierend auf unseren Erfahrungswerten können wir sagen, dass bei Personen mit einer hellen Anfangsfarbe (A1, B1) oder bei Kund:innen, die innert der letzten zwei Jahre bereits ihre Zähne gebleicht haben, ein stärkeres Resultat erzielt werden kann als bei Erstbehandlungen.
Solltest Du mit einer dunkleren Anfangsfarbe (unter A2) starten, können gelbe, braune oder orange Zahnverfärbungen in einer Behandlung meist nicht komplett herausgelöst werden. Zum Teil können Verfärbungen des Zahnschmelzes und deren Abbau sehr hartnäckig sein. Du solltest also damit planen, eine zweite Behandlung innerhalb der nächsten 3 Monate durchzuführen, um die gewünschten weissen Zähne zu erreichen.
Der Effekt der Zahnaufhellung kann bis zu 18 Monaten anhalten. Jedoch ist dies abhängig von Deinem Lifestyle, denn Deine Ernährung, allfälliges Rauchen und Deine Zahnbeschaffenheit hat grossen Einfluss auf Deine Zahnfarbe. Du kannst das Ergebnis jedoch mit einem Whitening Strip auffrischen oder täglich die Whitening Toothpaste verwenden. Auch das Charcoal Powder hilft Dir dabei, Verfärbungen fernzuhalten und ein strahlendes Lächeln zu pflegen. Das Fachpersonal aus der Zahnmedizin im Studio berät Dich hierzu gerne. Unsere Studios findest Du in Zürich und bald auch in der ganzen Schweiz.
Nein, nicht immer funktioniert die Aufhellung der Zähne:
- Bei Zahnfüllungen, Kronen oder Prothesen: Da nur natürliche Zahnhartsubstanz aufgehellt werden kann, behalten Füllungen oder Kronen und Prothesen ihre Farbgebung.
- Bei abgestorbenen Zähnen: Auch bei abgestorbenen Zähnen führt das Bleichen der Zähne von aussen nicht zum Erfolg. Diese müssen von innen heraus gebleicht werden.
- Bei natürlichen Zähnen: Vereinzelt kann es dazu kommen, dass das Zahnbleaching selbst bei gesunden und natürlichen Zähnen nicht anschlägt. Wenn der Zahnschmelz sehr dünn und transparent ist, und/oder das Dentin eher dunkel, kann es sein, dass das Bleaching des Zahnschmelzes zu keiner grossen Veränderung der Zahnfarbe beiträgt.
Ebenfalls können Verfärbungen des Zahnschmelzes und deren Abbau zum Teil hartnäckig sein. In diesem Fall solltest Du also damit planen, eine zweite Behandlung innerhalb der nächsten 3 Monate durchzuführen, um die gewünschten weissen Zähne zu erreichen.
Falls das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wird, besteht die Möglichkeit, auf Veneers zurückzugreifen.
Das klassische Power Bleaching mit Peroxiden in einer Zahnarztpraxis kann klassische Nebenwirkungen wie Überempfindlichkeiten oder Zahnschmelzerosion hervorrufen. Es kann beim Power Bleaching zudem zu Überempfindlichkeiten und Schmerzen an den Zahnhälsen kommen. Besonders lassen elektrisierende Schmerzen viele vor einem Bleaching beim Zahnarzt zurückschrecken.
Mit unserem In-Office-Bleaching im Studio wirst Du diese Nebenwirkungen nicht erleben. Denn das ALPINE WHITE Bleaching basiert auf unserer bewährten Whitening Formulierung, welche als kosmetisches Produkt für den professionellen Gebrauch abgestimmt wurde. Die Formulierung ist nicht schädlich für Deine Zahngesundheit.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Bleichmittel aus der Zahnarztpraxis kommt das ALPINE WHITE Bleaching Gel im Studio ohne Peroxide wie Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid aus. Die Aufhellung ist komplett schmerzfrei. Weder Zahnschmelz noch Zahnfleisch werden beschädigt, wie es in unserer klinischen Studie bestätigt wurde. In der Zahnarztpraxis wird zudem das Aufhellungsmittel zusätzlich mit Licht aktiviert, dies ist bei unserer Bleaching Methode nicht notwendig und ist daher angenehmer bei der Durchführung.
Bitte beachte: Wir bieten zurzeit keine Zahnschienen an, sondern sind auf das In-Office Bleaching spezialisiert.
Es gibt zwei gängige Methoden zur Zahnaufhellung: das In-Office Bleaching und das Home-Bleaching. Der wesentliche Unterschied zwischen den Methoden besteht darin, wo die Behandlung durchgeführt wird.
Das In-Office Bleaching ist die schnelle und effektive Methode, die in der Zahnarztpraxis oder bei uns in den ALPINE WHITE Studios durchgeführt werden kann.
Das Home-Bleaching hingegen ist eine Methode, die der Kunde oder die Kundin zu Hause durchführen kann. ALPINE WHITE bietet Dir verschiedene Produkte für ein Home-Bleaching an.
Insgesamt ist das In-Office Bleaching die schnellere und effektivere Bleaching Methode, die von einer zahnmedizinischen Fachperson überwacht wird. Das Home-Bleaching hingegen ist die bequemere und kostengünstigere Methode, die Du selbst zu Hause durchführen kannst. Die Wahl zwischen den beiden Bleaching Methoden hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab und wie viel Zeit und Geld Du investieren möchtest.
Zähne können sich aus verschiedenen Gründen verfärben, wie:
- Bestimmte Farbpigmente, die in Lebensmitteln und Getränken enthalten sind, können sich auf der Zahnoberfläche ablagern und die Zähne verfärben.
- Genussmittel wie Rauchen, Kaffee, Tee und Rotwein können ebenfalls zu Verfärbungen führen.
- Alterung: Im steigenden Alter werden die Zähne dunkler und können gelblich aussehen. Dies liegt daran, dass sich der äussere Zahnschmelz abnutzt und so das darunter liegende Dentin sichtbar wird. Das Dentin hat eine leicht gelbliche Farbe.
- Zahnverletzungen und medizinische Bedingungen: Zahnverletzungen, Wurzelbehandlungen, Karies und einige medizinische Bedingungen können ebenfalls dazu führen, dass sich die Zähne verfärben.