Handelt es sich um Dein erstes Bleaching?
Wir möchten, dass Du zufrieden bist und verstehst, was Du von unserem Zahnbleaching in Zürich Oerlikon erwarten kannst.
Basierend auf unseren Erfahrungswerten können wir sagen, dass bei Personen mit einer hellen Anfangsfarbe (A1, B1) oder bei Kund:innen, die innert der letzten zwei Jahre bereits ein Zähnebleichen durchgeführt haben, ein stärkeres Resultat erzielt werden kann.
Solltest Du mit einer dunkleren Anfangsfarbe (unter A2) starten, kann ein gelbe, braune- oder orange Zahnverfärbungen in einer Behandlung meist nicht komplett herausgelöst werden. Du solltest also damit planen, eine zweite Behandlung innerhalb der nächsten 3 Monate durchzuführen, um die gewünschten weissen Zähne zu erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Alpine White Bleaching und einem medizinischen Zahnarzt Bleaching?
Das Bleaching im Studio in Zürich Oerlikon basiert auf unserer bewährten Whitening Formulierung, welche als kosmetisches Produkt für den professionellen Gebrauch abgestimmt wurde. Es ist nicht schädlich für Deine Zahngesundheit. Im Gegensatz zum herkömmlichen Bleichmittel aus der Zahnarztpraxis kommt das Bleaching Gel ohne diverse Peroxide wie Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid aus und die Aufhellung ist komplett schmerzfrei. Weder der Zahnschmelz noch das Zahnfleisch werden beschädigt, wie es in unserer klinischen Studie bestätigt wurde. Beim Bleaching in der Zahnarztpraxis kann es zudem zu Überempfindlichkeiten und Schmerzen an den Zahnhälsen kommen.
Welche Voraussetzungen gibt es für das Bleaching?
Egal über welche Zahnstellung Du verfügst: Ein Bleaching und strahlend weisse Zähne in kürzester Zeit bei uns sind möglich. Auch empfindliche Zähne können mit unserem zum Patent angemeldeten Bleichgel behandelt werden. Du brauchst jedoch gesunde Zähne.
Wie lange hält das Ergebnis des in-office Bleachings?
Die Zahnaufhellung kann bis zu 18 Monaten anhalten. Jedoch ist dies abhängig von Deinem Lifestyle, denn Deine Ernährung, allfälliges Rauchen und Deine Zahnbeschaffenheit haben grossen Einfluss auf Deine Zahnfarbe. Du kannst das Ergebnis jedoch mit einem Whitening Strip auffrischen oder täglich die Whitening Toothpaste verwenden. Auch das Charcoal Powder hilft Dir dabei, Verfärbungen fernzuhalten und ein strahlendes Lächeln zu pflegen. Die Dentalhygieniker:innen im Studio beraten Dich hierzu gerne.
Können Füllungen, Veneers oder Zahnersatz durch das Bleaching aufgehellt werden?
Nein. Die Zahnersatz-Materialien können durch eine professionelle Zahnaufhellung nur auf die ursprüngliche Farbe zurückgebracht werden. Wir empfehlen Dir in diesem Fall, eine Dentalhygiene zu buchen und die Zähne mit dem Charcoal Powder zu behandeln, welches ebenfalls die ursprüngliche Zahnfarbe wiederherstellt.
Ist das Alpine White Bleaching ein Power Bleaching?
Nein, das Alpine White Bleaching im Studio nennt sich in-office Bleaching. Das Power Bleaching ist eine schnellere Methode als In Office Bleaching und erfordert normalerweise nur eine Sitzung. Hier wird ein stärkeres Aufhellungsmittel auf Deine Zähne aufgetragen und dann mit einer speziellen Lichtquelle aktiviert, um die Zähne aufzuhellen. Im Gegensatz zum In Office Bleaching wird diese Aufhellung der Zähne normalerweise nicht in der Zahnarztpraxis durchgeführt, sondern kann auch zu Hause durchgeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen dem in-office Bleaching und dem Home-Bleaching?
In der Zahnmedizin gibt es zwei gängige Methoden zur Zahnaufhellung: das In-Office Bleaching und das Home-Bleaching. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Methoden besteht darin, wo die Behandlung durchgeführt wird.
Das In-Office Bleaching ist eine schnelle und effektive Methode, die in der Zahnarztpraxis oder bei uns in Zürich im Studio durchgeführt wird.
Das Home-Bleaching hingegen ist eine Methode, die der Kunde oder die Kundin zu Hause durchführt. Alpine White bietet dir verschiedene Produkte für ein Home-Bleaching an.
Insgesamt ist das In-Office Bleaching eine schnellere und effektivere Bleaching Methode, die von einer Fachperson überwacht wird, während das Home-Bleaching eine bequemere, kostengünstigere Methode ist, die der Patient selbst durchführt. Die Wahl zwischen den beiden Bleaching Methoden hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden ab.
Kann eine Dentalhygiene den Bleachingeffekt verbessern?
Ja, mit einer professionelle Zahnreinigung kann das gewünschte Ergebnis besser erreicht werden. Dank der Dentalhygiene wird der Zahnstein, Karies und anderer Belag entfernt und so kann die Zahnoberfläche besser durchdringt werden.
Wieso verfärben sich meine Zähne?
Zähne können sich aus verschiedenen Gründen verfärben, darunter:
Bestimmte Farbpigmente, die in Lebensmitteln und Getränken enthalten sind, können sich auf der Zahnoberfläche ablagern und die Zähne verfärben.
Genussmittel wie Rauchen, Kaffee, Tee und Rotwein können ebenfalls zu Verfärbungen führen.
Alterung: Im steigenden Alter werden die Zähne dunkler und können gelblich aussehen. Dies liegt daran, dass sich der äussere Zahnschmelz abnutzt und so das daunter liegende Dentin sichtbar wird. Das Dentin hat eine leicht gelbliche Farbe.
Zahnverletzungen und medizinische Bedingungen: Zahnverletzungen, Wurzelbehandlungen, Karies und einige medizinische Bedingungen können ebenfalls dazu führen, dass sich die Zähne verfärben.