Zahnschmerzen bei einer Erkältung


Kennst Du das schmerzende, dumpfe Gefühl in Deinen Zähnen, wenn Du erkältet bist? Dafür gibt es tatsächlich einen Grund - und der hat damit zu tun, wie unser Körper Infektionen abwehrt. Hier erfährst Du, warum Deine Zähne schmerzen können, wenn Du krank bist und dass Du deshalb nicht unbedingt eine Zahnarztpraxis aufsuchen musst.
Ursachen für Zahnschmerzen bei einer Erkältung
Häufige Ursachen von Zahnschmerzen sind Karies, Parodontitis, oder Erkrankungen der Zahnnerven. Jedoch gibt es auch andere Gründe für diese Schmerzen. Wie zum Beispiel eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Denn wenn Du eine Erkältung bekommst, arbeitet dein Körper hart daran, die Infektion zu bekämpfen und kann eine Nebenhöhlenentzündung verursachen. Das kann zu Schmerzen und Unwohlsein in den Nasennebenhöhlen und den gesamten Kiefer führen, da diese Entzündung auf die Hohlräume in Deinem Mund und Kiefer übergreift. Die Schmerzen werden dann oft wie Zahnschmerzen an den Oberkieferzähnen empfunden, weil die Zahnwurzeln im Oberkiefer sehr lang sind und die Wurzelspitzen in der Nebenhöhle liegen. Der Schmerz wird zudem auf dem ganzen Kiefer empfunden und nicht nur auf dem einzelnen Zahn.
Eine verstopfte Nase kann ebenfalls Zahnschmerzen verursachen. Denn wenn die Nase durch eine Schleimhaut-Schwellung und angesammeltes Sekret verstopft ist, wirkt sich der Druck auch auf die Zähne aus. Und das Druckgefühl wird als unangenehm empfunden.
Dehydrierung ist ebenfalls ein Faktor für Zahnschmerzen bei einer Erkältung, da der Speichel dabei hilft den Mund zu befeuchten und so Speisereste wegzuspülen, die nach dem Essen zurückgeblieben sein könnten. Wenn Du jedoch durch eine Erkältung verstopft bist, kann der Speichel diese Bereiche im Mundraum nur schwer erreichen und es können mehr Bakterien entstehen, was wiederum zu stärkeren Schmerzen führt. Und schliesslich kann das Schnäuzen und Niesen, das mit einer Erkältung einhergeht, die Zahnoberflächen beschädigen, was zu weiteren Beschwerden führt, wenn Du versuchst, etwas Heisses oder Kaltes zu essen oder zu trinken. Wenn Du Dich während einer Erkältung gut pflegst, kannst Du einige dieser Faktoren reduzieren und gesunde Zähne erhalten.
Zahnschmerzen können ein grosses Problem sein, nicht nur wegen der starken Schmerzen, sondern auch weil sie Deine täglichen Aktivitäten beeinträchtigen können. Bestimmte schlechte Angewohnheiten wie das Zusammenpressen der Zähne und das Kauen harter Gegenstände können die Nerven in Deinen Zähnen stark belasten und zu unangenehmen Zahnschmerzen führen.
Sinusitis und erkältungsbedingte Zahnschmerzen
Nasennebenhöhlenentzündung, Sinusitis gennant und Zahnschmerzen sind eng miteinander verbunden, da sich die Entzündung während einer Erkältung auf den Mund- und Kieferbereich ausbreitet. Bei einer Erkältung setzt unser Körper Schleim frei, der sich um die Zähne und das Zahnfleisch herum ansammelt und Druck verursacht, der sich dann als Zahnschmerzen bemerkbar macht. Dies geschieht, weil der überschüssige Schleim den Speichel daran hindert, diese Bereiche zu erreichen, wodurch sich Bakterien ansammeln und weitere Schmerzen verursachen können.
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Nicht nur eine Erkältung kann zu Nasennebenhöhlenentzündungen und Zahnschmerzen führen, sondern eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, die durch einen toten oder infizierten Zahn verursacht wird, kann auch zu Schwellungen im Gesicht und sogar zur Erblindung führen, wenn sie nicht behandelt wird. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Antibiotika, chirurgische Drainageverfahren und in manchen Fällen die Entfernung des Zahns. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, eine gute Zahngesundheit wichtig. Das heisst mindestens zweimal täglich Zähne putzen, Zahnseide verwenden und regelmässige professionelle Zahnreinigungen zu vereinbaren. Ausserdem kann der Verzehr von gesunden Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an Antioxidantien die natürlichen Abwehrkräfte Deines Körpers stärken und es ihm erleichtern, Infektionen zu bekämpfen. Deshalb ist es wichtig, sich während einer Krankheitsphase gut zu pflegen, um das Risiko von Zahnschmerzen zu verringern, die durch eine Infektion oder Karies verursacht werden.
Chronische Kieferhöhlenentzündung
Die Kieferhöhlenentzündung (Sinusitis maxillaris) ist eine spezielle Form der Nasennebenhöhlenentzündung. Sie ist eine ernste Erkrankung, die durch einen kariösen oder infizierten Zahn verursacht werden kann. Wenn eine Infektion in der Kieferhöhle auftritt, entzündet sich das Gewebe in diesem Bereich, was zu Schmerzen, Verstopfung und Atembeschwerden führt. Die Ursache für eine chronische Kieferhöhlenentzündung durch einen toten Zahn ist multifaktoriell und kann eine bakterielle Überwucherung, Knochenerosion und eine Verstopfung der Atemwege aufgrund von Zahnfleischerkrankungen oder strukturellen Anomalien umfassen. Die Bakterien, die diese Infektionen verursachen, sind häufig Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhalis und Staphylococcus aureus. Die durch diese Bakterien verursachte Hemmung der natürlichen Abwehrkräfte des körpereigenen Immunsystems führt zu chronischen Entzündungen, die wiederum zur Entwicklung einer chronischen Kieferhöhlenentzündung aufgrund eines toten Zahns beitragen. Die Behandlung dieser Erkrankung umfasst Antibiotika, chirurgische Drainageverfahren und, falls erforderlich, die Entfernung des Zahns.
Bekämpfung mit Ibuprofen und andere Schmerzmittel
Wenn Du mit Zahnschmerzen zu kämpfen hast, musst Du Dich nicht quälen. Die Einnahme von Ibuprofen oder einem anderen Schmerzmittel kann helfen, die Beschwerden zu lindern und die Schleimhäute abschwellen zu lassen. Am besten kombinierst Du dieses Mittel jedoch mit anderen Lösungen - wie Gurgeln mit warmem Salzwasser, Nasensprays oder dem Auflegen eines Eisbeutels - um zusätzliche Linderung zu erzielen. Es ist immer eine gute Idee, eine Fachperson aufzusuchen, um sicherzugehen, dass die Schmerzen nicht durch etwas anderes verursacht werden.
Hausmittel gegen Zahnschmerzen
Wenn Du nach einer eifachen Möglichkeit suchst, die Symptome der Erkältung zu lindern, kann eine kalte Kompresse, Inhalieren mit ätherischen Ölen oder Kochsalzlösung wie auch eine Mundspülung mit warmem Salzwasser eine gute Option sein. Kalte Kompressen wirken in der Regel Entzündungshemmend, was die mit einem Geschwür verbundenen Schmerzen lindern kann. Auch das Spülen des Mundes mit warmem Salzwasser ist eine gute Wahl, weil es hilft, die betroffene Stelle zu reinigen und die Schwellung zu reduzieren. Ausserdem wirkt es aufgrund des hohen Natriumgehalts von Salzwasser sogar antiseptisch!
Wenn der Schmerz anhält
Leichte oder sogar stechende Schmerzen im Mund sollten nicht ignoriert werden, denn sie könnten auf ein Problem hinweisen, das mit einer Fachperson besprochen werden sollte. Wenn der Schmerz länger als ein paar Tage anhält, ist es wichtig, dass Du eine Fachperson aufsuchst, um eine mögliche Infektion zu untersuchen. Bei uns im Studio kannst Du ein Oral Health Checkup buchen und Dich beraten lassen. Wenn eine Infektion vorliegt, muss man einen wirksamen Behandlungsplan entwickeln, um sicherzustellen, dass die Symptome schnell gelindert und das Problem behoben wird. Zögere den Besuch bei uns im Studio nicht hinaus, wenn Du Schmerzen hast - je früher Du Hilfe suchst, desto besser!
Das könnte Dich auch interessieren
- Was ist Karies?Zum ArtikelDu hast vielleicht schon von Karies gehört, aber weisst Du w...Du hast vielleicht schon von Karies gehört, aber weisst Du wirklich, was das ist? In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über Karies wissen musst, einschliesslich der Ursachen und der Vorbeugung. Lies weiter und erfa...
- Wie Du Deine Zähne gesund hältst: Lebensmittel, die man essen und vermeiden sollteZum ArtikelDu putzt Deine Zähne jeden Tag mit Zahnbürste und reinigst D...Du putzt Deine Zähne jeden Tag mit Zahnbürste und reinigst Deine Zahnzwischenräume mit Zahnseide, aber tust Du auch alles, was Du kannst, um Dein Mund gesund zu halten? Nicht nur Zähneputzen ist wichtig für Deine Mundgesundhe...
- Was ist Gingivitis?Zum ArtikelGingivitis ist eine häufige Form der Zahnfleischentzündung (...Gingivitis ist eine häufige Form der Zahnfleischentzündung (Parodontitis), die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. Die gute Nachricht ist, dass Gingivitis mit der richtigen Mund- und Zahnpflege vermeidbar und reversibel i...
- Wie pflegst Du Deine Zähne richtig?Zum ArtikelErinnerst Du Dich daran, wie in der Schule ein Schulzahnarzt...Erinnerst Du Dich daran, wie in der Schule ein Schulzahnarzt oder Schulzahnärztin vorbeikam, um gemeinsam die Zähne zu putzen? Wie alle in der Klasse lila oder dunkelblau färbenden Tabletten im Mund zergehen lassen mussten un...