Die regelmässige Kontrolle und Dentalhygiene sind wichtig, um gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch zu erhalten. Wenn Du Deine Zähne nicht regelmässig reinigst, können sich Bakterien auf den Zähnen ansammeln und so Zahnbeläge bilden. Diese Beläge können im Laufe der Zeit zu Karies führen, indem sie den Zahnschmelz angreifen und Löcher in den Zähnen verursachen.
Zudem können sich die Bakterien in den Zahnbelägen auch auf das Zahnfleisch auswirken und Zahnfleischentzündungen verursachen. Wenn diese Entzündungen unbehandelt bleiben, können sie zu Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang und sogar Zahnverlust führen.
Eine Dentalhygiene kann auch helfen, Mundgeruch zu lindern. Mundgeruch wird oft durch die bakterielle Zersetzung von Speiseresten in der Mundhöhle verursacht. Wenn diese Speisereste nicht entfernt werden, kann es zu einer Ansammlung von Bakterien kommen, die Schwefelverbindungen produzieren und so Mundgeruch verursachen.
Regelmässige Zahnpflege, die Verwendung von Zahnseide und professionelle Zahnreinigungen können Speisereste und Bakterien entfernen und so dazu beitragen, Mundgeruch zu reduzieren. Auch die Reinigung der Zunge kann helfen, da sich auch hier Bakterien ansammeln, die Mundgeruch verursachen.
Wir empfehlen, mindestens einmal im Jahr eine Dentalhygiene durchführen zu lassen. Wer besonders gut auf die eigenen Zähne achten und die optimale Frequenz erreichen möchte, sollte eine Zahnreinigung alle 6 Monate in Betracht ziehen.